Zurück
News 2. November 2018

Anfahren, heben, platzieren, montieren: So entsteht die Plattform Laupenstrasse

Die Bauarbeiten zur Plattform Laupenstrasse schreiten voran. Sowohl auf der Gleis- wie auch auf der Strassenseite ist die Konstruktion mittlerweile nicht mehr zu übersehen.

Im Dunkeln der Nacht, sobald keine Züge mehr den Installationsplatz Laupenstrasse passieren und es auf der Strassenseite ruhiger geworden ist, rücken die Bauarbeiter an. Denn die Arbeiten an der Plattform dürfen auf Grund des Strassen- und Zugverkehrs tagsüber bekanntermassen nur in der Nacht ausgeführt werden – aus Sicherheitsgründen. Träger um Träger und Balken um Balken wird die Plattform dabei ähnlich einem Kartenhaus aufgestellt. Anfang 2019 soll diese fertig gebaut sein und die eigentlichen Bauarbeiten zum neuen RBS-Bahnhof können aufgenommen werden.

Nachfolgend einige Eindrücke der Bauarbeiten an der Plattform:

1/8

Die Bauarbeiten an der Logistikplattform schreiten voran.

Foto: Sam Bosshard

Download

Die einzelnen Stahlträger und -balken werden zur Montage auf den Installationsplatz gefahren.

Foto: Sam Bosshard

Download

Anschliessend wird der Träger am mobilen Kran angebracht und gut verkettet.

Foto: Sam Bosshard

Download

Dann befördert der Kran den Träger auf die Plattform …

Foto: Sam Bosshard

Download

… wo er am richtigen Ort platziert und anschliessend befestigt wird.

Foto: Sam Bosshard

Download

Damit die Baufachleute auf die Plattform gelangen können …

Foto: Sam Bosshard

Download

… nutzen sie als Lift eine sogenannte Teleskop-Arbeitsbühne.

Foto: Sam Bosshard

Download

Bereits lässt sich auch erahnen, wie die Zubringer-Rampe auf der Strassenseite dereinst aussehen wird.

Foto: RBS

Download

Der ganze Ablauf im Zeitraffer:

 

 

Weitere Informationen zur Plattform Laupenstrasse finden Sie hier.

 

 

 

 

Kommentar erfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*