Zurück
News 24. Oktober 2017
Zugang Länggasse

SBB beginnt im November 2017 mit Bauarbeiten

Am 6. November 2017 starten die Arbeiten der SBB für das Projekt «Zukunft Bahnhof Bern» auf der Westseite der Grossen Schanze.

Vor dem westlichen Universitätsgebäude (und ehemaligem SBB Hauptsitz) baut die SBB den neuen Bahnhofszugang «Länggasse», eine Velostation und die neue «Unterführung Mitte».

Im November und Dezember 2017 finden die ersten Vorbereitungsarbeiten statt. Bis Frühjahr 2018 richtet die SBB auf dem Installationsplatz Baucontainer, Baumaschinen und einen Kran ein. Im Spätsommer 2018 folgt dann eine Plattform (für Baucontainer und Materialumschlag) über der Schanzenstrasse.

Für Fussgängerinnen und Fussgänger gibt es ab November 2017 nur geringe Einschränkungen. Einzig ein Teil des Trottoirs entlang der Schanzenstrasse (Seite Grosse Schanze) muss wegen den Bauarbeiten und der Baustelleneinfahrt gesperrt werden. Fussgänger auf der Ostseite (Seite Grosse Schanze) müssen deshalb auf die Westseite der Schanzenstrasse wechseln (Umleitungen werden signalisiert). Es werden entsprechende Zebrastreifen eingerichtet, zudem wird die Steuerung an der bestehenden Ampelanlage angepasst.

3 Kommentare

  1. Karl Heinz

    Was da alles gelocht wird. Ehrlich gesagt ich mache mir Sorgen, dass das ganze Konstrukt in sich einsackt und runterfällt. Schon heute wackelt der ganze Bahnhof und die umliegenden Gebäude, wenn Züge ein- aus, und durchfahren. Auch wenn Busse und Autos über den Bahnhofplatz fahren, wackelt alles. Ich hoffe, eure Statiker haben bei ihren Berechnungen alles berücksichtigt und keine Fehler gemacht.

  2. Christian Ramseyer

    Was geschieht eigentlich mit dem jetztigen RBS-Bahnhof und der aktuellen Tunnelröhre, wenn der neue RBS-Bahnhof und die neue Tuennelröhre in Betrieb genommen wird ?

    1. Stefan Haeberli

      Guten Tag
      Besten Dank für Ihre Frage. Sobald der neue Bahnhof in Betrieb genommen wird, werden im bestehenden Tunnel resp. Bahnhof sämtliche Gleise und elektrische Anlagen entfernt. Der bestehende Tunnel wird anschliessend durch eine Tür verschlossen, er wird aber weiterhin unterhalten (z.B. entwässert). Der „alte“ Bahnhof wird der SBB zurückgegeben, sie ist Eigentümerin des Bodens. Wie genau diese Fläche später genutzt wird, ist noch nicht entschieden.
      Freundliche Grüsse
      Stefan Häberli, RBS

Kommentar erfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*