
Informationen zu den Bauarbeiten bis im Frühling 2020
Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen und kommenden Arbeiten bis im Frühling 2020.
Mittlerweile sind die Bauarbeiten zu «Zukunft Bahnhof Bern» auch im Bahnhof Bern selbst angekommen und somit für alle Reisenden sicht- und spürbar. Mit der Inbetriebnahme des verlängerten Perrons und den neuen Gleisen 49/50 wurde das erste Teilprojekt der SBB von «ZBB» abgeschlossen. Nun laufen in der Perronhalle bereits Bauarbeiten für die neue Personenunterführung im Bahnhof, die 2027 eröffnet wird. Auf den Baustellen Hirschenpark, Eilgut, Laupenstrasse und Bahnhof SBB des RBS schreiten die Bauarbeiten weiter voran – dies zu grossen Teilen unter dem Boden und daher oft auch etwas unbemerkt für die Allgemeinheit.
Überblick über die aktuellen Arbeiten
Bahnhof Bern, Verlängerung Perron, neue Gleise 49 & 50: Das verlängerte und teilweise doppelstöckige Perron ging am Montag 4. November 2019 in Betrieb. Seither fährt der Regio Express zwischen Biel und Bern im Gleis 49 ein und aus. Der Regio Express zwischen La Chaux-de-Fonds / Neuenburg und Bern kommt im Gleis 50 an. Dank dieser Perronverlängerung kann der Betrieb in den nächsten Jahren während der ZBB-Bauarbeiten aufrechthalten werden und den Reisenden stehen weiterhin alle Verbindungen des Fahrplans zur Verfügung.
Besonders rund um die Inbetriebnahme wurde kritisiert, dass die neuen Gleise nur schwer zu finden sind. Die SBB hat auch verschiedene Stellen mit Verbesserungspotential entdeckt und Massnahmen eingeleitet. Beispielsweise gibt es auf den anderen Perrons mehr Schilder, die in Richtung Gleis 49/50 zeigen sowie und zusätzliche Schilder in der Unterführung. Die brennendsten Fragen und Antworten zu den neuen Gleisen finden sie hier.
Bahnhof Bern, Gleise 12 & 13, «Unterführung Mitte»: Am 11. November 2019 begannen auf Perron Gleis 12/13 die Bauarbeiten zur neuen Unterführung im Bahnhof Bern. Den Reisenden steht wegen diesen Bauarbeiten nicht mehr die volle Perronbreite zur Verfügung. Im Gleis- und Perronbereich werden Mikropfähle gebohrt, auf denen ab Mitte Januar 2020 Hilfsbrücken abgestützt werden. Danach beginnen die Aushubarbeiten für die neue Unterführung und den neuen Perron Gleis 12/13. Von Seite der Grossen Schanze her wird unter den Gleisen 12/13 der erste Teil der Unterführung in Richtung der anderen Perrons (Süden) gebaut.
Während der ganzen Bauzeit sind die Reisenden leider Lärm- sowie Staubemissionen ausgesetzt. Die Arbeiten im Bereich Perron Gleis 12/13 dauern bis November 2020. Das Perron Gleis 12/13 ist während den Bauarbeiten jeweils nur einseitig durch die Reisenden benutzbar. Die Gleise 12 oder 13 sind, je nach Bausituation, für den Bahnverkehr temporär gesperrt. Daher wechseln die Halteorte der Züge, die auf diesen beiden Gleisen abfahren. Diese Züge halten jeweils im nicht gesperrten Gleis. Die Änderungen betreffen nur Gleis 12 und 13. Der Onlinefahrplan wird stets aktuell gehalten.
Laupenstrasse: Beim Installationsplatz Laupenstrasse finden die letzten Arbeiten am Schacht statt. Anfang 2020 werden von diesem Schacht aus die Bauarbeiten für den Zugangsstollen aufgenommen, welcher später als logistischer Zugang für den Bau der unterirdischen Bahnhofskavernen dienen wird. Diese unterirdischen Bauarbeiten werden sowohl tags- wie auch nachtsüber sowie an den Wochenenden unter dem Boden durchgeführt und dauern in ihrer ersten Etappe bis voraussichtlich Dezember 2020.
Eilgut: Im Eilgut wird der mittlere Teil der dortigen Abstellgleise in Zusammenhang mit dem sogenannten Deckelbauverfahren im 1. Quartal 2020 wieder in Betrieb genommen werden können. Somit bleibt nur noch eine Etappe zu erstellen – es betrifft dies das äusserste Gleis unmittelbar bei der Strasse in Richtung Parkterrasse. Der Ablauf ist wiederum derselbe: Gleis entfernen, Bohrpfähle erstellen, Deckel armieren, Deckel betonieren und anschliessend das Gleis neu auf dem Betondeckel verlegen.
Hirschenpark: Im Hirschenpark schreiten die Arbeiten für die dortige Baugrube gut voran. Im Bereich vor dem Bierhübeli wurde die «normale» Verkehrssituation wiederhergestellt und die Bushaltstelle an den urspürnglichen Standort versetzt. Es wird weiterhin gegraben, Sandstein entfernt, gesichert und Material abtransportiert. Die Aushubtiefe hat in der Zwischenzeit örtlich den Scheitel des Schanzentunnels erreicht, der Felsabbruch rund um das Betongewölbe wird mit entsprechender Vorsicht vorgenommen.
Die aktuelle Terminübersicht (Stand Dezember 2019) finden Sie zum Download hier.
Im Hirschenpark habe ich mit einem Kollegen von der Bushaltestelle Bierhübeli mal in die Baugrube runtergeschaut und habe gesehen, dass man eine lange Stelle sah, als wäre das einen Tunnel.
Ist das etwa der Schanzentunnel, wo noch die RBS durchfährt?
Danke für Ihre rasche Antwort
Korrekt, dabei handelt es sich um den bestehenden RBS-Schanzentunnel. Damit der neue RBS-Bahnhof einst erschlossen werden kann, entsteht vom Hirschenpark aus ein neuer Zugangstunnel, welcher später vom bestehenden Schanzentunnel abzweigen wird. Daher muss zuerst das Niveau des heutigen Tunnels erreicht werden, bevor die Bauarbeiten für den neuen Tunnel beginnen können.
Guten Tag
Unterhalb der Stützen, die den neuen Postpark tragen, werden grosse Beton-Blöcke gebaut. zB bei Gleis 4/5
Wofür sind diese Blöcke?
Guten Tag Herr Lindt
Diese Blöcke stehen in Zusammenhang mit Verstärkungsmassnahmen am PostParc-Gebäude. Mehr dazu unter: https://www.zukunftbahnhofbern.ch/de/tische-unter-dem-postparc/
Guten Tag Herr Häberli
Ich meinte die Betonblöcke, die sichtbar sind, unterhalb der dunkelgrauen kleineren Blöcke an den Stützen, in denen ehemals Lifte waren. Auf Perron 3/4 ist einer fertig, auf Perron 4/5 ist einer fast fertig. Scheinbar sind weitere solche Blöcke geplant. Es schauen dicke Kabelrohre heraus auf Seite welle, auf der andern Seite schauen andere Rohre heraus.
ich frage mich, wofür diese Dinger sind.
Guten Tag Herr Häberli
Ich meinte die Betonblöcke, die sichtbar sind, unterhalb der dunkelgrauen kleineren Blöcke an den Stützen, in denen ehemals Lifte waren. Auf Perron 4/5 ist einer fertig, auf Perron 6/7 ist einer fast fertig. Scheinbar sind weitere solche Blöcke geplant. Es schauen dicke Kabelrohre heraus auf Seite welle, auf der andern Seite schauen andere Rohre heraus.
ich frage mich, wofür diese Dinger sind.
Guten Tag Herr Häberli
An den Stützen, die den Postparc tragen (in denen ehemals Lifte waren), werden unterhalb der dunkelgrauen kleineren Blöcke, grosse sichtbare Betonblöcke erstellt. Auf Perron 5/6 ist einer fertig, auf Perron 7/8 ist einer fast fertig. Scheinbar sind weitere solche Blöcke geplant. Es schauen dicke Kabelrohre heraus auf Seite Welle, auf der andern Seite schauen andere Rohre heraus.
Wofür sind diese Blöcke? Was befindet sich darin?