«Einstein» zu Gast bei «Zukunft Bahnhof Bern»
Die Wissenschaftssendung «Einstein» berichtet am Donnerstag, 14. Juni um 22.25 Uhr auf SRF 1 über Zukunft Bahnhof Bern. Wie werden heute milliardenschwere Bauprojekte umgesetzt? Wie wird geplant, gebaut und koordiniert? Das «Einstein-Team» hat im und um den Bahnhof Bern hinter die Kulissen geschaut.
Grossbaustellen: Die Sendung «Einstein» blickt hinter die Kulissen des Grossprojektes «Zukunft Bahnhof Bern»
Am 14. Juni 2018 widmet sich die Wissenschaftssendung «Einstein» von Fernsehen SRF dem Thema Grossbaustellen. Als Beispiel dient der aktuelle Ausbau des Bahnhofs Bern. Nachdem wir dem Moderator Tobias Müller und seiner Filmcrew den Blick hinter die Kulissen des Bahnhofs und der Baustellen gewährt haben, geben wir nun an dieser Stelle gerne einen Einblick in die spannenden Dreharbeiten.
Drehtag 1: im und über dem Bahnhof Bern
Warum braucht es den Ausbau des Bahnhofs überhaupt? Diese Frage wird am besten beantwortet, wenn man sich zu den Hauptverkehrszeiten in den Berner Bahnhof begibt …

Nach einer kurzen Kaffeepause gab es einen Augenschein auf der SBB Baustelle auf der Grossen Schanze:

Drehtag 2: in voller Montur auf die SBB und RBS-Baustellen
Nicht nur die SBB Arbeiter waren in der Nacht unterwegs. Auch das Kamerateam stand um 3 Uhr bereit:





Die gelbe Türe im RBS-Bahnhof – und was dahinter steckt: Die Filmcrew dreht in der RBS-Baustelle direkt unterhalb der SBB Gleise. Und Moderator Tobias Müller darf sogar auf dem Bagger Platz nehmen und Spitzarbeiten verrichten …




Aus dem Tunnel zurück an die Sonne: Dreharbeiten auf der RBS-Baustelle im Eilgutareal.







Herzlichen Dank an das tolle «Einstein»-Team, es hat Spass gemacht, euch zu begleiten! Danke für die spannende Sendung.
Einstein – Grossbaustellen und Milliardenprojekte
Donnerstag, 14. Juni 2018, 22:25-23:00 Uhr, SRF 1
Guten Tag
Freue mich auf den Beitrag Eisenbahnbaustelle. Nur schade das es erst so spät kommt.
Liebe Grüsse P.Urbanek
Hallo Einstein Team
Sehr interessanter Beitrag – leider war „Einstein“ zu kurz um mehr in die „Tiefe“ zu schauen! Ich hätte gerne mehr gesehen, wie der Bahnhof in der Zukunft wird..!
Zudem genereller Vorschlag: Sendung wieder um 20.00 Uhr, Dauer ca. 90 min. Die Menschen-Wissenschaft-Technik-Formate kommen bei mir im SRF sowieso aktuell zu kurz.