Grosses Kino im Untergrund von Bern
Weitere Bilder und Impressionen finden Sie unter: rbs.ch/grosseskino
Weitere Bilder und Impressionen finden Sie unter: rbs.ch/grosseskino
Nachdem die Stadtberner Stimmberechtigten den Ausführungskredit für die städtischen Bau- und Verkehrsmassnahmen ZBB im März 2021 genehmigt hatten, wurden die Pläne für den Hirschengraben aufgrund mehrerer von der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege (EKD) geforderten Gutachten angepasst. Die Kastanienbäume im Hirschengraben sollen an ihren jetzigen Standorten erhalten bleiben; die Personenpassage wird leicht verschmälert, und ihr Aufgang … Mehr
Die Rohbauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2024, anschliessend erfolgt der Ausbau des neuen Gebäudes. Fussgänger und Fussgängerinnen können die Baustelle jederzeit via Holztunnel passieren. Verfolgen Sie den Baufortschritt und immer wieder neue Perspektiven live via Webcam. Weitere Informationen und Bilder finden Sie hier.
Das Baustellen-Kaffee findet statt am Montag, 27. Februar 2023, im Infopavillon von Zukunft Bahnhof Bern (ab 16 bis 18 Uhr). Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Alle Infos zum Standort des Infopavillons und zur Anreise finden Sie hier. Nutzen Sie die Gelegenheit und fragen Sie unsere Fachleute, was Sie schon immer über den künftigen Bahnhof Bern, … Mehr
Bahnhof Bern, «Unterführung Mitte» Wie im letzten Schreiben vom Oktober 2022 angekündigt, starten Ende Januar die Aushubarbeiten für die neue Unterführung unterhalb des Perrons Gleis 7/8. Diese Arbeiten werden rund ein Jahr lang dauern. Diese Sperrung wird auch genutzt, um das Perron für einen barrierefreien Bahnzugang zu erhöhen. Während des ganzen Jahrs 2023 werden also … Mehr
Die Baumreihen sollen möglichst erhalten und der Aufgang der neuen Personenpassage soll verschmälert und zentriert werden. Damit werden denkmalpflegerischen Anforderungen bestmöglich Rechnung getragen. Der neue Bahnhofzugang Bubenberg wird gemäss Prognosen dereinst von ebenso vielen Menschen genutzt wie der heutige Haupteingang am Bahnhofplatz. Mit dem Bau einer unterirdischen Personenpassage direkt zum Hirschengraben will die Stadt Bern … Mehr
Der Platz ist eng und die Temperatur um einige Grad kühler als an der Erdoberfläche. Licht ist nur dank Bauscheinwerfern vorhanden. Der Lärm unterschiedlicher Baumaschinen hallt durch die Baustelle. Wir befinden uns zwischen rund 12 und 29 Metern unter den Gleisen 2 bis 7 des Berner Hauptbahnhofs. Hier unten wird bis 2026 der Rohbau zweier … Mehr
Bahnhof Bern, «Unterführung Mitte» Bei den Gleisen in der Perronhalle baut die SBB bis Ende Jahr weiterhin Stützpfähle (Mikropfähle) in den Boden ein. Während des Einbaus der Mikropfähle müssen immer wieder Gleise ausser Betrieb genommen werden, weshalb es zu Änderungen der Abfahrtsgleise kommt. Die SBB bittet alle Reisenden, vor jeder Fahrt den Online-Fahrplan zu prüfen. … Mehr
Sie standen auf Boden, der sonst nicht öffentlich zugänglich ist, betrachteten Sie die Baustellen aus der Nähe und tauschten sich mit den anwesenden Fachpersonen aus. Hier finden Sie einige Impressionen:
Bahnhof Bern, «Unterführung Mitte» Wie im letzten Anwohnendenschreiben angekündigt, pausieren die Aushubarbeiten an der Unterführung noch bis März 2023, da der RBS zuerst im Untergrund seine beiden Tunnelröhren erstellen muss. Ab März 2023 werden die Aushubarbeiten für die Unterführung unterhalb von Perron Gleis 7/8 weitergehen. Bis dahin baut die SBB Stützpfähle (Mikropfähle) bei den Gleisen … Mehr