Informationen zu den Bauarbeiten bis im Herbst 2019

Sommerzeit heisst Baustellenzeit. Entsprechend gehen die Bauarbeiten auf den Installationsplätzen des RBS und der SBB gut voran. Bei der RBS-Baustelle Hirschenpark hat das Niveau der dortigen Baugrube mittlerweile die Höhe der Tiefenaustrasse erreicht. Im Eilgut wird auf engsten Platzverhältnissen am zweiten Teil des Deckels gearbeitet, während an der Laupenstrasse der Schacht für den Bau des … Mehr

«Tische» unter dem PostParc

Viele Pendlerinnen und Pendler, welche am Bahnhof Bern in die RBS-Züge ein- und aussteigen, haben sich bestimmt schon gefragt, was sich hinter jenem gelben Tor unmittelbar beim Gleis 24 neben dem Wartebereich befindet. Womöglich Lagerräume? Abstellgleise von alten Zügen? Oder gar die Goldreserven der Schweiz? Ganz so spektakulär ist die Antwort darauf nicht: Öffnet man … Mehr

Verzögerung im Projekt ZBB – gestaffelte Inbetriebnahme der Bahnhof-Ausbauten

Leider zeigt sich: Die Verzögerung kann weder durch die Optimierung von Bauabläufen noch durch alternative Bauweisen aufgeholt werden. Mit der Inbetriebnahme des RBS-Bahnhofs ist aus heutiger Sicht neu Ende 2027 statt 2025 zu rechnen. Die verschiedenen SBB-Projekte von «Zukunft Bahnhof Bern» sind bautechnisch eng verbunden mit dem Bau des neuen RBS-Bahnhofs, daher wird sich die … Mehr

Informationen zu den Bauarbeiten bis im Sommer 2019

Die Bauarbeiten von Zukunft Bahnhof Bern verlagern sich immer mehr in die Tiefe. Beim Hirschenpark haben die Aushubarbeiten für die Baugrube begonnen, von wo aus der Tunnel zum RBS-Bahnhof gebaut wird. An der Laupenstrasse wird nun vorwiegend am Schacht für den Bau des neuen RBS-Bahnhofs gearbeitet, während auf der Grossen Schanze in rund 30 Metern … Mehr

«Bis zur Eröffnung stehen noch viele Meilensteine an»

Herr Sterchi, seit über einem Jahr sind Sie als Oberbau- bzw. Projektleiter beim Installationsplatz Hirschenpark für die Erstellung der dortigen Baugrube zuständig. Wie darf man sich Ihren Arbeitsalltag vorstellen? Im Gegensatz zur örtlichen Bauleitung und dem Baustellenpersonal findet mein Arbeitsalltag nicht permanent auf der Baustelle statt. Als Vertreter der Bauherrschaft bin ich in einer koordinativen, … Mehr

Der wohl grösste Sandkasten der Stadt Bern

Unterhalb des Berner «Bierhübeli» unmittelbar an der Tiefenaustrasse liegt der Installationsplatz Hirschenpark. Flächenmässig handelt es sich dabei um den grössten der drei RBS-Installationsplätze. Der mitunter auch als «Wildpark» bezeichnete Baustellenbereich liegt nicht ohne Grund etwas ausserhalb des Bahnhofs. Denn von dort aus wird nicht direkt am eigentlichen RBS-Bahnhof gebaut. Die Baustelle ist vielmehr Ausgangpunkt für … Mehr

Nächstes «Baustellencafé» am 20. März 2019

Das nächste Baustellencafé findet statt am: Mittwoch, 20. März 2019,16 bis 18 Uhr, im Infopavillon Zukunft Bahnhof Bern. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Einen Lageplan des Infopavillons finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Informationen zu den Bauarbeiten bis im Frühling 2019

Die Installationsplätze der SBB und des RBS von «Zukunft Bahnhof Bern» prägen mittlerweile das Bild rund um den Bahnhof Bern. Insbesondere die beiden Logistikplattformen an der Laupenstrasse und Schanzenstrasse symbolisieren unübersehbar, dass hier an der Zukunft des Berner Bahnhofs gebaut wird. Mit dem erwarteten Abschluss der Bauarbeiten an der Plattform Laupenstrasse wird dieser Installationsplatz soweit … Mehr

Video – 1‘300 Tonnen Stahl über dem Gleis

Entsprechend ist höchste Vorsicht geboten, wenn die einzelnen Stahlelemente unmittelbar neben den umliegenden Gebäuden über die Gleise gehoben und an der Konstruktion befestigt werden. Die gesamte Stahlplattform wiegt schätzungsweise immerhin gute 1‘300 Tonnen. Das entspricht ungefähr dem Gewicht von 930 Autos. Die Plattform ist logistischen Gründen notwendig, damit der neue RBS-Bahnhof von dort aus gebaut … Mehr