Die «Bahnhofs-Kathedralen» unter den Gleisen

Hätte Jules Verne in seinem Buch «Voyage au centre de la terre» für die Reise von Professor Lidenbrock zum Mittelpunkt der Erde nach weiterer Inspiration gesucht, auf der Baustelle für den neuen RBS-Bahnhof würde er sie heute finden. Tatsächlich erinnert der Eingang zur unterirdischen RBS-Baustelle im Gleisfeld westlich des Bahnhofs Bern in gewissen Zügen an … Mehr

SRF «Schweiz aktuell» besucht Tunnelbaustelle Hirschenpark

Das Naturhistorische Museum Bern forscht und sucht auf der RBS-Baustelle Hirschenpark regelmässig nach Fossilien – und konnte dabei bereits verschiedene spannende Funde entdecken. Dies war am Mittwoch, 19. Mai 2021 Thema in der SRF-Sendung «Schweiz aktuell». Während der Sendung führte RBS-Gesamtprojektleiter Adrian Wildbolz SRF-Moderatorin Sabine Dahinden Carrel über die Tunnelbaustelle. (Quelle: srf.ch)

«Mit dem Umbau wird der Bahnhof Bern einfacher zugänglich»

Marieke Kruit, der Bahnhof Bern wird ausgebaut – warum braucht es vor dem Bahnhof auch noch Verkehrsmassnahmen? Der umgebaute Bahnhof Bern wird für die Menschen attraktiver und einfacher zugänglich. Ganz wichtig ist der neue Zugang beim Bubenbergplatz. Er führt dazu, dass nach Abschluss der Bauarbeiten rund doppelt so viele Personen über den Bubenbergplatz strömen werden … Mehr

«Eine Weiterführung der Unterführung Bubenberg bis in den Hirschengraben ist vernünftig.»

Mit der Verschiebung des RBS-Bahnhofs Bern und den neuen Bahnhofzugängen werden nach der Erweiterung des Bahnhofs Bern weit mehr Menschen den Bubenbergplatz queren als heute. Damit verändern sich die Anforderungen an den Verkehrsraum grundlegend. Um die Sicherheit der Passantinnen und Passanten gewährleisten zu können, plant die Stadt Bern ein umfassendes Massnahmenpaket: mehr Platz für den … Mehr

Video-Information zu den Tunnelbauarbeiten Hirschenpark – Eilgut

Seit Oktober 2020 und bis voraussichtlich Frühjahr 2022 wird zwischen Hirschenpark und Eilgut der knapp 400m lange Doppelspurtunnel – als Teilstück des neuen Zufahrtstunnels in den künftigen RBS-Bahnhof – in den dortigen «Berner Sandstein» getrieben. Eine Ausbruchetappe à 10m Länge besteht dabei aus verschiedenen Arbeitsschritten, welche sich teilweise mehrfach wiederholen. Im untenstehenden Video erklärt RBS-Projektleiter … Mehr

Eine «Gletschergrotte» unter dem Bahnhof Bern

Kaum jemand, der von der westlichen Seite her mit dem Zug in den Bahnhof Bern einfährt, ahnt, dass zurzeit 20 Meter tiefer im Untergrund ein rund 80 Meter langer Stollen gebaut wird. Dieser wird aus einem senkrechten Schacht heraus vorangetrieben. Der Stollen wird als Zugangs- und Materialtransportweg dienen, damit der neue, unterirdischen RBS-Bahnhof unter den … Mehr

Vorübergehende Schliessung Infopavillon

Die jüngsten Massnahmen der Berner Kantonsregierung beinhalten unter anderem ein Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 15 Personen und die Schliessung von öffentlichen Einrichtungen wie Museen. Sobald der Infopavillon wieder geöffnet wird, informieren wir an dieser Stelle erneut.

Baustelle Hirschenpark: «Wir rechnen mit 20 Millionen Jahre alten Fossilien»

Frau Menkveld, Sie sind als Paläontologin eng in die Bauarbeiten für den neuen RBS-Bahnhof involviert. Wie kommt das? Bei anderen Baustellen in denselben Gesteinsschichten wurden Fossilien entdeckt. Das sind wissenschaftlich interessante Funde. Das Naturhistorische Museum nimmt die Interessen des Amts für Landwirtschaft und Natur (LANAT), dem gesetzmässigen Eigentümer solcher Funde, wahr. Wenn etwas gefunden wird, … Mehr

Hauptarbeiten für den neuen RBS-Bahnhof an zwei regionale Bauun-ternehmen vergeben

Der RBS freut sich, dass mit der Marti AG und der Frutiger AG zwei regionale Bauunternehmen gemäss den Vorgaben des öffentlichen Beschaffungswesens die Zuschläge für die Hauptarbeiten des neuen RBS-Bahnhofs erhalten haben. Die Marti AG wird das Baulos «1.3 Bahnhof», welches den Rohbau des eigentlichen unterirdischen Bahnhofs umfasst, ausführen: Ab Anfang 2021 wird von einem … Mehr

Informationen zu den Bauarbeiten bis im Frühling 2020

Mittlerweile sind die Bauarbeiten zu «Zukunft Bahnhof Bern» auch im Bahnhof Bern selbst angekommen und somit für alle Reisenden sicht- und spürbar. Mit der Inbetriebnahme des verlängerten Perrons und den neuen Gleisen 49/50 wurde das erste Teilprojekt der SBB von «ZBB» abgeschlossen. Nun laufen in der Perronhalle bereits Bauarbeiten für die neue Personenunterführung im Bahnhof, … Mehr