Gleis 49/50: Die brennendsten Fragen und Antworten.

Auf den ersten Blick bedeutet dies für die Reisenden aber vor allem weitere Fusswege. Die SBB will nur das Beste für die Kundinnen und Kunden, nimmt die Kritik ernst und beantwortet die meist gestellten Fragen. «Warum braucht es dieses lange Perron und die neuen Gleise überhaupt?» Wegen Ausbauarbeiten im und um den Bahnhof. Der zweitgrösste … Mehr

Neues Perron mit Gleisen 49/50 geht in Betrieb.

Die Bauarbeiten am Projekt «Zukunft Bahnhof Bern» laufen auf Hochtouren. Um den Betrieb während dieser Arbeiten aufrecht erhalten zu können, hat die SBB das Perron Gleis 9/10 um 385 Meter Richtung Westen verlängert. Die neuen Gleise tragen ab Höhe der «Welle» die Bezeichnungen 49 und 50. Mit der Perronverlängerung können während der anstehenden Bauarbeiten Gleise … Mehr

«Das neue Stellwerk ist die Basis für Zukunft Bahnhof Bern»

Im Interview erklärt er, was es mit der Umstellung auf sich hat und welche Auswirkungen sie auf Kunden und Anwohnerinnen hat. Martin Jacomet, was ist eigentlich ein Stellwerk? Stellwerke steuern alle Elemente, die zur sicheren, kollisionsfreien Fahrt eines Zuges nötig sind. Sie sorgen für das richtige Zusammenspiel von Weichen, Signalen, Gleisfreimeldungen und Bahnübergängen. Weshalb ersetzt … Mehr

«Das neue Stellwerk ist die Basis für Zukunft Bahnhof Bern»

Im Interview erklärt er, was es mit der Umstellung auf sich hat und welche Auswirkungen sie auf Kunden und Anwohnerinnen hat. Martin Jacomet, was ist eigentlich ein Stellwerk? Stellwerke steuern alle Elemente, die zur sicheren, kollisionsfreien Fahrt eines Zuges nötig sind. Sie sorgen für das richtige Zusammenspiel von Weichen, Signalen, Gleisfreimeldungen und Bahnübergängen. Weshalb ersetzt … Mehr

Ein Perron mit Flughafenfeeling

Eine Gangway am Bahnhof Bern? Das werden sich Zugreisende ab November 2019 wohl verwundert fragen, wenn sie auf den Gleisen 9 und 10 ankommen oder abfahren. Denn von der sogenannten «Welle», dem westlichen Zugang zum Bahnhof Bern, wird sich eine 170 Meter lange und 10 Meter breite Passerelle zum westlichen Ende des Perrons ziehen. Dass … Mehr

Tag der offenen Baustelle.

Erleben Sie an über einem Dutzend Standorten in der Stadt Bern, was alles zum Grossprojekt der drei Bauherren SBB, RBS und Stadt Bern gehört. Stehen Sie auf Boden, der sonst nicht öffentlich zugänglich ist, betrachten Sie die Baustellen aus der Nähe und fragen Sie den anwesenden Bauleitern Löcher in den Bauch. Weitere Informationen

Zukunft Bahnhof Bern – Terminplan wird überprüft.

Der Strategische Koordinationsausschuss Knoten Bern hat an seiner Sitzung vom 15. November 2018 eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Diese soll die Terminplanung plausibilisieren, die Auswirkungen auf andere Projektteile aufzeigen und allfällige Beschleunigungs­massnahmen vorschlagen. Erste Ergebnisse werden bis Frühsommer 2019 erwartet. Der RBS baut als Bestandteil von Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) unter den Gleisen 2 bis 7 des … Mehr

Das neue «Eingangstor» zur Länggasse

Der «offizielle» Installationsplatz Grosse Schanze der SBB vor der Universität beherbergt die Büros der am Bau beteiligten Unternehmen sowie einige Maschinen und Baumaterial. Doch für die umfangreichen Bauarbeiten reicht dieser Platz nicht aus. Eine Erweiterung des Platzes auf der Grossen Schanze ist nur sehr beschränkt möglich. Wohin also ausweichen? Bauen in der dritten Dimension. Wenn … Mehr

Ein Jahr Baustelle Grosse Schanze

Im November 2017 starteten auf der Grossen Schanze die Bauarbeiten für den Zugang Länggasse als Verbindung für die neue Unterführung Mitte. Seither hat sich einiges getan – auch wenn nicht alle Arbeiten auf den ersten Blick sichtbar waren, wie Chefbauleiter Daniel Rüttimann erzählt. Umfangreiche Vorbereitungsarbeiten. Nicht zu übersehen waren der Aufbau des Installationsplatzes vor der … Mehr