Zurück
News 10. Juli 2019

Auch die bestehende Unterführung im Bahnhof Bern macht sich fit für die Zukunft.

Reisende im Bahnhof Bern haben es sicher schon bemerkt: In der ersten Nische in der Unterführung, vor dem Aufgang zum Gleis 1, geht es neu bunt zu und her.

Neu schaltet die SBB an dieser Stelle Informationen über den öV-Nahverkehr auf. So wissen die Reisenden bereits frühzeitig, wann und wo ihr Bus oder ihr Tram fährt. Bilder aus der Stadt Bern sorgen zudem für eine schöne Atmosphäre.

Im Rahmen von «Zukunft Bahnhof Bern» will die SBB auch die bestehende Personenunterführung aufwerten und die Aufenthaltsqualität für die Kundinnen und Kunden verbessern. Auch die weiteren Nischen werden schrittweise erneuert und mit bequemen Sitzgelegenheiten ausgestattet. Unter anderem installiert die SBB dort auch Steckdosen zum Aufladen von elektronischen Geräten.

6 Kommentare

  1. Kathrin Balmer

    Ein Rückschritt. Schade. Früher gabs dort einen Bildschirm mit der Info, wo mein Zug fährt. War viel praktischer als die grosse Anzeigetafel in der Bahnhofshalle.

    1. Martin Meier

      Besten Dank für das Feedback. Da wir im Rahmen eines Pilots die an uns getragenen Kundenbedürfnisse versuchen zu erfüllen, sind uns Feedbacks und Meinungen sehr wichtig.
      Es ist ein Kundenbedürfnis über Anschlussmöglichkeiten über die verschiedenen Verkehrsmittel hinweg informiert zu sein. Aus diesem Grund bieten wir unseren Kundinnen und Kunden erste Abfahrtsinformationen von BernMobil bereits im Bahnhof an. Wir haben diese Informationen bewusst dort platziert, da die Kunden die Information in Gehrichtung beim Verlassen der Personenunterführung zu sehen ist.
      Bahnkunden, welche sich in den Bahnhof und zu den Zügen hin bewegen, finden in der Halle beim Treffpunkt sämtliche Bahninformationen am grossen Generalanzeiger sowie auf weiteren Abfahrtsmonitoren. Weitere Abfahrtsmonitore befinden sich in Gehrichtung in der Personenunterführung zwischen den Gleisen. An der Decke der Unterführung, bei den Gleisaufgängen befinden sich weitere Perronanzeiger mit Informationen über Abfahrtszeit und Destination des Zuges.
      In der Tat gibt es einen Abfahrtsanzeiger für Züge weniger. Dafür gibt es für unsere öV-Kundinnen und Kunden, welche mit Tram und Bus weiterfahren, einen Abfahrtsanzeiger mehr. Damit versuchen wir den verschiedenen Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden möglichst gerecht zu werden.

  2. Michael Ogi

    Sehr schön wäre, wenn weniger aufmerksamkeitsheuschende Werbung in der Unterführung gezeigt würde. Zum einen sind die vielen Werbeinformationen in der Mitte der Unterführung einfach zu viel für den durch die Menschenmengen gestressten Passanten, zum anderen wird damit auch Platz verschwendet. Es ginge sicherlich durchaus weniger aufdringlich. Zugleich finde ich die Bildschirme in dieser Nische grossartig, gerade weil schöne Impressionen der Stadt gezeigt werden. Von mir aus darf es gerne weitere geben. In Kombination mit gemütlicheren (vielleicht gepolsterten?) Sitzgelegenheiten, könnte die Atmosphäre durchaus etwas entspannter werden. In der jetzigen Unterführung fühlen sich viele Menschen in erster Linie gestresst. Reizüberflutung und Enge. Das ist, so denke ich, das grösste Problem. Dem kann mit weniger Werbung, dafür mit Bildern von der Aussenwelt Abhilfe geschafft werden.

    1. Martin Meier

      Danke für den Input, es freut uns, dass Ihnen die Nische mit den Bildwelten gefällt. Mit dem schrittweisen Umbau der anderen vier Nischen in den nächsten Wochen werden wir die Aufenthaltsqualität in der Unterführung aufwerten und bequeme Sitzgelegenheiten mit Stromanschlüssen schaffen, welche ins Gesamtbild mit der bereits umgebauten Nischen passen.

  3. M. Leubin

    Auch ich finde die Reizbelastung bedenklich, sie führt dazu dass reizempfindliche Menschen diesen Bahnhofzugang meiden müssen. Müssen diese blinkenden Werbebildschirme wirklich sein? Mehr und mehr wird alles der Gewinnoptimierung geopfert. Die neuen Wartenischen sind zwar freundlich wiegen aber den obenerwähnten Nachteil nicht auf.

    1. Roman Marti

      Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich gehe davon aus, dass Sie sich auf die Werbebildschirme in der Unterführung beziehen. Im Beitrag hier finden Sie mehr Informationen über deren Sinn und Zweck: https://news.sbb.ch/artikel/83163/wir-bringen-leben-und-farbe-in-die-unterfuehrung
      Wie dort aufgeführt, bieten die Bildschirme den Reisenden – zum Beispiel beim Einsatz im Störungsfall – durchaus auch handfeste Vorteile. Und eben: Jeder Franken Gewinn fliesst bei der SBB zurück ins Bahnsystem und entlastet so die öffentliche Hand sowie die Bahnkundinnen und -kunden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=A2hrMktAFyw&feature=youtu.be.

Kommentar erfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*