#zukunftbahnhofbern
Hier finden Sie Beiträge aus den Social Media rund um das Projekt Zukunft Bahnhof Bern. Verwenden Sie doch ebenfalls den offiziellen Hashtag #zukunftbahnhofbern.
Folgen Sie @zukunftbahnhofbern auf Instagram!
Die stets unterschätzte Liebe zu den Bäumen 🌳: Ein Essay zur Berner Stadtplanung. Im Wald ist ein Baum ein Baum. In der Stadt hingegen sind alte Bäume und Alleen immer wieder ein Politikum. Sie sind wichtig – und ein Killerargument gegen Entwicklung, wie der Berner Hirschengraben zeigt. Bereits bei den hart geführten Abstimmungskämpfen zur neuen Tramlinie nach Ostermundigen war der Baum jenes Argument, das Emotionalität in die Debatte brachte und die Fronten verhärtete. Nicht anders ist es mit dem Bahnhofsumbau rund um den Hirschengraben 🚉.
Aber warum ist das so? Vielleicht ist der Städterin, dem Städter der Baum latente Sehnsucht nach Natur und Entschleunigung. Der langlebige Baum steht im Gegensatz zur schnelllebigen Stadt. Kurz: Der Baum ist der Stimmbürgerin, dem Stimmbürger heilig. Erstaunlich ist nur, dass diese Baumliebe immer aufs Neue unterschätzt wird.
Link zum lesenswerten Essay in der Bio.
.
Bild 1: Der Hirschengraben mit einem Schneehauch 1943 / Eugen Thierstein/Burgerbibliothek Bern
Bild 2: Bubenbergs Denkmal stand bis 1930 auf dem Bubenbergplatz – der damals selbst noch eine adrette Baumreihe hatte / Burgerbibliothek
Bild 3: Die Berner Papiermühlestrasse 1948 / Agathon Aerni/Burgerbibliothek
#Bäume #Trees #Hirschengraben #Bern #BernCity #Stadt #Stadtplanung #Treesofinstagram #Photography #Fotografie #City #Retro #Vintage #Film #Analog #BahnhofBern #ZukunftBahnhofBern #Politik #Natur #Nature #Landscape #Abstimmung #StadtBern #NatGeo #Klima #News #BZ #BernerZeitung
«Die Passage zum Hirschengraben ist die logische, unterirdische Verlängerung des Bahnhofs Bern», sagt @mariekekruit, Direktorin für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün der @Bern_Stadt gegenüber dem SRF-Regionaljournal (@srfbern).
#zukunftbahnhofbern
https://t.co/uuO9dJSlCf
Anlässlich eines digitalen Mediengesprächs informierten wir heute Nachmittag zusammen mit unseren Partnern @sbbnews und @Bern_Stadt über den Projektstand und die kommenden Bauarbeiten von #zukunftbahnhofbern.
Die Zusammenfassung dazu hier:
zukunftbahnhofbern.ch/de/bauarbeiten…
Dr Abstimmigskampf isch ufgheizt mit falsche Fakte... Drbi bruche mir dringend dr nöi Bahnhof u glichzytig gad ä besseri Überquerig mitem Velo! Drum am 7. März JA zu #zukunftbahnhofbern
derbund.ch/die-oev-stadt-…
Abstimmung in @Bern_Stadt am 7. März: Kein begeistertes Ja zum neuen Bahnhofsausgang, aber ein pragmatisches. Hervorragende Analyse von Kollege @Guegi. #ZukunftBahnhofBern #Bubenberg #Hirschengraben bernerzeitung.ch/ein-pragmatisc…
Gute Analyse von @derbund-Journalist Simon Thönen: Ein gut funktionierender, pünktlicher ÖV ist das Schlüsselelement für die Verkehrswende. Deshalb braucht es ein Ja zu den Bau- und Verkehrsmassnahmen beim Bahnhof Bern.
#abst21 #zukunftbahnhofbern
derbund.ch/die-oev-stadt-…
Merci, Simon Thönen @derbund , für diese klaren Worte.
Leitartikel zum neuen Bahnhofzugang – Die ÖV-Stadt Bern sollte sich kein Eigengoal leisten derbund.ch/die-oev-stadt-… #abst21 #ZukunftBahnhofBern
Das erste Bild des Mars-Rovers!
Okay, gut, nicht ganz. Dennoch erinnern die Baumaschinen, welche derzeit im Hirschenpark für den Tunnelbau in den künftigen RBS-Bahnhof Bern eingesetzt werden, teils schon etwas an Weltraumfahrzeuge der nasa . Dieses Bohrgerät dient dazu, einen sogenannten Rohrschirm zu erstellen, wodurch das Tunnelgewölbe für die Vortriebsarbeiten stabilisiert wird.
#zukunftbahnhofbern #rbs #marsrover #baustelle #mars
Foto: sambosshard.ch
Mehr Infos auf: www.zukunftbahnhofbern.ch
In #Bern ist der geplante Bahnhofausgang Richtung #Hirschengraben stark umstritten. Zweieinhalb Wochen vor der Abstimmung dröselt «Der Bund» die wichtigsten Punkte nochmals auf. Abo: derbund.ch/worum-im-hirsc… #ZukunftBahnhofBern #Bubenbergplatz
Wohltuend unaufgeregt erinnert Gemeinderätin @mariekekruit an den konkreten Zweck der Bau- und Verkehrsmassnahmen beim Bahnhof Bern: Direkte und hindernisfreie Fusswege, weniger Autos und mehr Platz für den ÖV und die Velos.
#abst21 #zukunftbahnhofbern
bernerzeitung.ch/die-kontrovers…
«Der ÖV insgesamt wird attraktiver, es gibt kürzere Umsteigewege für Pendlerinnen und Pendler», sagt Mareike Kruit zu den Bau- und Verkehrsmassnahmen der Stadt Bern.
Nur mit der Umsetzung aller Teilprojekte können die Reisenden vollumfänglich von #zukunftbahnhofbern profitieren.
https://t.co/1EJWacLwkM
RBS-Blog: Peter Scheidegger, ehem. RBS-Direktor, setzt sich als Stadtberner für die Unterführung Hirschengraben im Rahmen von #zukunftbahnhofbern ein. Dies, obschon er selbst nicht an der Planung beteiligt war. Warum es die Massnahmen braucht, erklärt er im Blog.
--> (Link in Bio)
www.rbs.ch
zukunftbahnhofbern #hirschengraben #stadtbern #rbs #sbb #bahnhofbern